Unternehmen

Nachhaltiges finnisches Wachstum

Partaharjun Puutarha ist ein Unternehmen im Dorf Partaharju, Pieksämäki, das auf einzigartige Weise Blumenanbau, Waldsämlingsproduktion und Holzverarbeitung vereint. Mit über 40 Jahren Erfahrung sind wir zum größten Treibhausbetrieb für Zwiebelblumen in den nordischen Ländern und zu einem bedeutenden Produzenten von Waldsämlingen gewachsen. Die Holzverarbeitung ist unser neuester und schnell wachsender Geschäftsbereich, in den wir in den letzten zehn Jahren erheblich investiert haben.

Partaharju in Zahlen

Tulpenproduktion: ~38 Millionen pro Jahr

Produktion getopfter Zwiebelblumen: 3 Millionen Töpfe pro Jahr

Waldsämlingsproduktion: ~35 Millionen pro Jahr

Gewächshausfläche: 52.000 m²

Kühl- und Tiefkühllagerfläche: 10.000 m²

Freilandanbaufläche: 100.000 m²

Mitarbeiter: Unsere Produktion beschäftigt jährlich etwa 190 Vollzeitäquivalente.

 

 

Nachhaltigkeit

Partaharju Garden Ltd verpflichtet sich zu verantwortungsbewusstem und nachhaltigem Handeln in all seinen Geschäftsbereichen: Blumen- und Waldsämlingsanbau sowie Holzverarbeitung. Umweltverantwortung ist ein zentraler Wert unseres Unternehmens, der sich in konkreten Maßnahmen in unseren Produktionsprozessen widerspiegelt. Unsere Arbeit basiert auf kontinuierlicher Entwicklung und der Suche nach nachhaltigen Lösungen. Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen Unsere Gewächshäuser werden von zwei Heizkraftwerken für feste Brennstoffe beheizt, die 2005 und 2024 gebaut wurden. Diese Anlagen ermöglichen die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, wie Holzschnitzel aus recyceltem Holz und Forstbiomasse, anstelle fossiler Brennstoffe. Wasserrecycling und Umweltschutz Im Jahr 2003 haben wir ein Düngemittel- und Pflanzenschutzmittelzentrum errichtet, das die Umweltschutzanforderungen übertrifft. Dieses System stellt sicher, dass sämtliches Oberflächenwasser aufgefangen und recycelt wird. Dadurch wird verhindert, dass Düngemittelreste in Gewässer gelangen, und gleichzeitig die effiziente Nutzung des Bewässerungswassers maximiert. Nachhaltige Forstwirtschaft und lokal bezogene Rohstoffe 95 % des in unserer Verarbeitung verwendeten Holzes sind PEFC-zertifiziert. Die restlichen 5 % stammen aus Wäldern, die nach Zertifizierungsstandards bewirtschaftet werden, jedoch noch nicht offiziell zertifiziert sind. Unser Holz stammt aus lokalen Wäldern innerhalb eines 150-Kilometer-Radius, um die Umweltbelastung durch den Transport zu minimieren. Förderung der Biodiversität in der Waldsämlingsproduktion Wir produzieren jährlich rund 35 Millionen Waldsämlinge, darunter Fichte, Kiefer, Silberbirke und Sibirische Lärche. Durch unser vielfältiges Baumartensortiment unterstützen wir die Biodiversität und tragen zu einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung bei. Reduzierung des Kunststoffverbrauchs Wir arbeiten aktiv daran, den Kunststoffverbrauch in der Tulpenverpackung zu reduzieren. Wo immer möglich, ersetzen wir Plastikeimer durch Kartonalternativen und setzen auf papierbasierte Verpackungslösungen.